Ziele der Zusatzqualifikation
- Vermittlung von berufsbezogenen Fachkenntnissen zum Thema Internationale Geschäftsprozesse / Außenhandel mit Asien – Schwerpunkt China
- Intensivierung der berufsbezogenen Sprachkenntnisse in Englisch
- Erwerb von Grundkenntnissen in chinesischer Sprache und Kultur
- Verbesserung der Arbeitsmarktchancen bzw. der Übernahmechancen
- Zeitersparnis durch Qualifizierung bereits während der Ausbildung
Unterrichtsorganisation
- Dauer: 2 Jahre
- Beginn: im ersten oder zweiten Lehrjahr, ca. drei Wochen nach den Sommerferien (aktuell am 21. September 2021)
- Im ersten Jahr: 2 Abende pro Woche
- Im zweiten Jahr: 1 Abend pro Woche
Kosten
Es fallen für die gesamten zwei Jahre insgesamt Kosten für Literatur und Prüfungen in Höhe von ca. 400,00 EUR an.
Welche Fächer werden unterrichtet?
Fach |
Jahr 1 Stunden |
Jahr 2 Stunden |
Außenhandel | 2 | 2 |
Internationales Marketing | 2 | - |
Chinesisch | 4 | 2 (optional) |
Englisch | - | 2 |
SUMME | 8 | 4 |
Außenhandel Asien und Internationales Marketing (Schwerpunkte China):
- Landeskunde China
- Grundlagen des Außenhandels
- Internationales Marketing
- Rechtliche Rahmenbedingungen im Außenhandel
- Außenhandelskalkulation, Außenhandelsrisiken und deren Absicherung
- Außenhandelsfinanzierung
- Besonderheiten des Außenhandels im asiatischen Raum, insbesondere in China
Englisch
- Schulung mündlicher und schriftlicher Geschäftskommunikation
Welche Aufnahmebedingungen müssen erfüllt sein?
Aufgenommen werden Sie, wenn Sie
- derzeitig einen Ausbildungsvertrag in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf haben (1. oder 2. Ausbildungsjahr). Die Zusatzqualifikation ist bildungsgangübergreifend und richtet sich insbesondere an Auszubildende aus den Bereichen Industriekauffrau/-mann, Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel, Kauffrau/-mann für Büromanagement,
- den mittleren Bildungsabschluss (Fachoberschulreife) erlangt haben,
- gute Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 nachweisen können.
Welche Abschlüsse sind erreichbar?
Die Zusatzqualifikation ist erfolgreich abgeschlossen nach Bestehen folgender Prüfungen:
- IHK-Prüfung „Zusatzqualifikation Außenhandel für kaufmännische Auszubildende – Schwerpunkt China“ (Teilprüfungen nach dem 1. Jahr und nach dem 2. Jahr)
- IHK-Prüfung „Zusatzqualifikation Englisch für kaufmännische Auszubildende“ auf der Niveaustufe B2 (Prüfung nach dem 2. Jahr)
- International anerkanntes Zertifikat in „Chinesische Sprache und Kultur“ (Prüfung nach dem 1. Jahr und optional nach dem 2. Jahr)
Anmeldung
Eine Anmeldung ist für das jeweilige Schuljahr bis zu drei Wochen nach den Sommerferien möglich. Für eine Anmeldung laden Sie bitte dieses Formular herunter.
Weitere Informationen
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer, den Sie hier downloaden können.
Sprechen Sie mich gerne an:
Maria Rühling Abteilungsleiterin |
Tel: 02323 16-4103 oder 4110 Maria.Ruehling@mulvany-berufskolleg.de |