Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen...

Bildungsgänge

Ziele der Zusatzqualifikation
  • Vermittlung von berufsbezogenen Fachkenntnissen zum Thema Internationale Geschäftsprozesse / Außenhandel,
  • Intensivierung der berufsbezogenen Sprachkenntnisse in Englisch und einer weiteren Fremdsprache (Französisch oder Spanisch),
  • Erweiterung der Computerkenntnisse (ICDL),
  • Verbesserung der Arbeitsmarktchancen bzw. der Übernahmechancen,
  • Zeitersparnis durch Qualifizierung bereits während der Ausbildung.

Unterrichtsorganisation
  • Dauer: 2 Jahre
  • Beginn: im ersten oder zweiten Lehrjahr
  • Im ersten Jahr: 2 Abende pro Woche
  • Im zweiten Jahr: 1 Abend pro Woche

Kosten

Es fallen für die gesamten zwei Jahre insgesamt Kosten für Literatur und Prüfungen in Höhe von ca. 400,00 EUR an.


Welche Fächer werden unterrichtet?

Fächer

Jahr 1

Stunden

 Jahr 2

Stunden

Außenhandel

2 2
Internationales Marketing

2  
Englisch

  2

Spanisch oder Französisch

4  

SUMME

8 4
 
Außenhandel und Internationales Marketing:
  • Grundlagen des Außenhandels
  • Internationales Marketing
  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Außenhandel
  • Außenhandelskalkulation
  • Außenhandelsrisiken und deren Absicherung
  • Außenhandelsfinanzierung

Englisch / Spanisch oder Französisch
  • Schulung mündlicher und schriftlicher Geschäftskommunikation

Welche Aufnahmebedingungen müssen erfüllt sein?

Aufgenommen werden Sie, wenn Sie

  • derzeitig einen Ausbildungsvertrag in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf haben (1. oder 2. Ausbildungsjahr). Die Zusatzqualifikation ist bildungsgangübergreifend und richtet sich insbesondere an Auszubildende aus den Bereichen Industriekauffrau/-mann, Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel, Kauffrau/-mann für Büromanagement,
  • den mittleren Bildungsabschluss (Fachoberschulreife) erlangt haben,
  • gute Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 nachweisen können,
  • Grundkenntnisse in einer zweiten Fremdsprache (Spanisch oder Französisch) auf dem Niveau A2 nachweisen können.

Welche Abschlüsse sind erreichbar?

Die Zusatzqualifikation ist erfolgreich abgeschlossen nach Bestehen folgender Prüfungen:

  • IHK-Prüfung „Zusatzqualifikation Außenhandel für kaufmännische Auszubildende“ (nach dem 1. Jahr)
  • IHK-Prüfung „Zusatzqualifikation Englisch für kaufmännische Auszubildende“ auf der Niveaustufe B2 (nach dem 2. Jahr)
  • KMK-Fremdsprachenzertifikat in Französisch oder Spanisch auf der Niveaustufe B1 (nach dem 2. Jahr)
  • ICDL-Führerschein: 4 Module (nach dem 1. Jahr)

 

Anmeldung

Das Anmeldeformular finden Sie als Download hier:

Weitere Informationen

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer, den Sie hier downloaden können.

Sprechen Sie uns gerne an:

Ruehling

  Faust
Maria Rühling
Abteilungsleiterin
  Claudia Faust
Tel: 02323 16-4103
Maria.Ruehling@mulvany-berufskolleg.de
 
Claudia.Faust@mulvany-berufskolleg.de
     

 

 

Anmeldung eLearning
Login für LehrerInnen
Schulrecht
Terminkalender

bbutton_02_on Lebenslanges Lernen bbutton_04_on bbutton_03_on bbutton_06_on bbutton_05_on ...bewerten Sie unsere HomePage bei schulhomepage.de... ...hier zu den Bildungsgängen am BK Herne anmelden... Sozialgenial Facebook bbutton 12   

Kontakt

Für einen schnellen Kontakt, hier die wichtigsten Daten.

  • Hot line: +49 2323 162631

 

Datenschutzerklärung

Mulvany Berufskolleg in der Cloud

Wir sind auf folgenden sozialen Netzwerken. Folgen Sie uns...