Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen...

Menschen

Europaschule NRWBis 2010, so der Plan von Schulministerin Barbara Sommer, soll es in  jeder kreisfreien Stadt mindestens eine Europaschule geben – Herne hat bereits jetzt eine. Nach einem Zertifizierungsverfahren wurde das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Herne ausgewählt und erhielt am Donnerstag in einer Feierstunde das Gütesiegel „Europaschule in NRW“. Schulministerin Sommer und Europaminister Krautscheid überreichten diese hohe Auszeichnung der Herner Schule und 19 weiteren Schulen in NRW.

thumb_europa1.jpgMit der Übergabe des Gütesiegels soll das besondere europabezogene Engagement des Herner Berufskollegs gewürdigt werden. In der Ausschreibung wurden Muss-Kriterien beschrieben, die die Herner Schule in besonderem Maße erfüllt. So gibt es umfangreiche Schüleraustausche mit Partnerschulen, Europatage mit Europaabgeordneten, bilingualen Unterricht sowie die Möglichkeit zum Erwerb internationaler Sprachzertifikate.
Die Übergabe der Urkunden, Logos und Fahnen durch die beiden Landesminister erfolgte am Donnerstag, 07. Februar 2008, um 12.15 Uhr im Städtischen Mädchengymnasium in Essen- Borbeck.

 

 

Obligatorische Kriterien und ihre Umsetzung an unserer Schule:

1. Erweitertes Fremdsprachenangebot (+1 über Ausbildungsordnung):

  • Wir bieten Polnisch als Osteuropa-Fremdsprache an (vgl. WAZ-Artikel vom 2.9.05)
  • Neben Französisch und Spanisch bieten wir Italienisch als 3. Fremdsprache an

 

2. Bilinguale Angebote (bilingualer Zweig oder bilinguale Module):

  • In allen Bildungsgängen liegt der Schwerpunkt der Vermittlung von fremdsprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Im Bildungsgang KAF (Kaufmännische Assistenten Fremdsprachen) wird das Fach Geographie in englischer Sprache unterrichtet. Ab dem Schuljahr 2008/09 wird dort ebenfalls das Fach VWL auf Englisch unterrichtet.
  • Im Bildungsgang KAF wird neben den obligatorischen Fremdsprachen Spanisch und Englisch auch der Ergänzungskurs „Wirtschaftsfranzösisch“ angeboten.

 

3. Internationale Projekte und Partnerschaften:

3.1 Projektorientierte Partnerschaften und Austauschprogramme

  • Unsere Schule pflegt derzeit Partnerschaften zu Schulen in Polen (Olsztyn) und Tschechien (Prag). Diese Partnerschaften sind eng geknüpft an Schüler-Austausch-Projekte, die im folgenden kurz beschrieben werden. Darüber hinaus gab es bis 2002 eine Schulpartnerschaft mit England (Wakefield). Auch mit Frankreich (Argentin) hat bis 2001 eine Schulpartnerschaft bestanden.
  • Mit der Schule „Liceum Ogólnoksztalace im Adama Mickiewicza“ in Olsztyn finden seit 2004 unter dem Namen HOPE (Herne-Olsztyn-Partnership-Exchange) regelmäßig Austauschprojekte unserer Schule statt. Es finden Besuche der Schüler/innen beider Seiten für jeweils 2 Wochen im Jahr (alle 2 Jahre) statt. Die Unterkunft erfolgt in den Familien. Die Verständigung untereinander erfolgt auf englisch, polnisch und deutsch. Alle Schüler/innen arbeiten gemeinsam an einem Projekt, das dann zweisprachig auf polnisch und deutsch präsentiert wird (vgl. die Beschreibung des von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Projekts 2005 „Regionaler Strukturwandel in Europa am Beispiel der innovativen Tourismusregionen Masuren und Ruhrgebiet: ‚Unversehrte Landschaften’ versus ‚Industrielle Rekonstruktion’ – Entwicklung alternativer Tourismuskonzepte von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene aus Polen und Deutschland“). Regelmäßiger Bestandteil des Projekts auf deutscher Seite ist auch der Besuch des EU-Parlaments in Brüssel und die Diskussion mit EU-Abgeordneten. Die Besuche der Schüler/innen werden ergänzt durch zusätzliche Besuche der betreuenden Lehrpersonen sowohl in Polen als auch in Deutschland, um das Projekt inhaltlich vorzubereiten.
  • Seit 1999 führt unsere Schule jährlich einen Schüleraustausch mit der Partnerschule „Ceskoslovanska Akademie Obchodni, Dr. E. Benes“ in Prag durch. Unter dem Motto „Schülerinnen und Schüler zu Gast bei Freunden“ besuchen Prager Schüler unsere Schule bzw. unsere Schüler fahren nach Prag. Auch dieser Austausch vollzieht sich projektorientiert; es werden unterschiedliche Wirtschaftsbetriebe besucht und zum Thema Industriekultur gearbeitet.
  • Wakefield: Ab 1993 wurden Austauschprojekte mit dem Wakefield College in Nordengland durchgeführt, die alljährlich zu einem bilateralem Schüleraustausch führten. Thematisch wurden Projekte mit dem Schwerpunktthema Ökonomie und Moderne Informationstechnologien behandelt.

Die Ergebnisse der Austauschprojekte wurden jeweils in Readern oder anderen Speichermedien gesammelt (z. B. DVD). Einige sind dem Antrag beispielhaft beigefügt.

3.2 Teilnahme an europäischen Projekten und Wettbewerben:

  • Kopernikus-Projekt im Rahmen des Schülerwettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“: „Kopernikus – ein Europäer, der nach den Sternen greift.“
  • Comenius-Projekte: Unsere Schule ist seit 1993 projektleitende Schule bei Comenius-Projekten. Angefangen mit dem ersten Comenius-Projekt zum Thema „Strukturwandel in Nordjütland und im Ruhrgebiet“ (zahlreiche Schüleraustausche) bis zum aktuellen Projekt mit der Abschlussveranstaltung im April 2007 in Hjörring/Dänemark zum Thema „Europaweite Kultur in Theorie und Praxis“, an dem Schüler unserer Schule mit der Präsentation einer Website beteiligt waren.
  • Touristische Route Herne: Dies ist ein europäisches Bildungsprojekt (Sokrates), das verschiedene Sehenswürdigkeiten des Raum Herne multimedial aufbereitet präsentiert. Ziel des Projektes ist einerseits die Publikation relevanter historischer und aktueller urbaner Prozesse und Sehenswürdigkeiten für Herner Bürger und ihre Gäste im Internet und andererseits dient es als berufsvorbereitende Qualifizierung von Auszubildenden in den Bereichen Tourismus, Stadtmarketing, Immobilienwirtschaft und Logistik.
  •  Zwei Kollegen unserer Schule arbeiten regelmäßig in der Jury des jährlichen Wettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Teilnahme an der pädagogischen Arbeitsgruppe zur Vorbereitung dieses Wettbewerbs.
  • Ein Kollege unserer Schule sitzt der Jury des Wettbewerbs „Eurovision"
  • EU-Projekt ELVET: Dies ist ein E-Learning Projekt an unserer Schule, das durch die Europäische Kommission mit Projektpartnern aus 5 verschiedenen europäischen Ländern gefördert wird. Es wird hier ein Fernlernkonzept für Schaustellerjugendliche für das Internet entwickelt.
  • Seit 2005 nehmen Schüler/innen unserer Schule an dem Projekt „Wir in NRW - Näher an Polen“ teil, das von der polnischen Regierung, dem Land NRW (Landeszentrale für politische Bildung) und dem Polnischen Institut Düsseldorf getragen wird. Insgesamt 40 Schüler/innen aus ganz NRW können in einer je 7tägigen Projektarbeit in Deutschland und Polen in den Schulferien zu den Themen Fernseh-, Rundfunk- und Fotojournalismus, Kunstphotographie, Tanz, Theater und Animationsfilm mit professionellen Dozenten aus Deutschland und Polen arbeiten.

3.3 Ermöglichung von Praktika im europäischen Ausland:

  • Im Bildungsgang KAF (Kaufmännische Assistenten Fremdsprachen) ist in der Mittelstufe ein 8 bis 12 wöchiges Praktikum verpflichtend, das in der Regel im Ausland abgeleistet wird. Bislang bestehen Kontakte zu Firmen und Institutionen in Finnland, Spanien, Großbritannien, Frankreich, Polen, Dänemark, Russland, Türkei und Kroatien.
  • Auch in anderen Bildungsgängen werden Auslandspraktika jederzeit ermöglicht und begrüßt

4. Vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten im Unterricht:

  • An unserer Schule wird jährlich ein „Europa-Tag“ durchgeführt. Dabei sind die Europa-Union und Europa-Abgeordnete mit eingebunden. Schülerinnen und Schüler stellen in Form von Klassenprojekten verschiedene europäische Länder vor. 2007 kam zum ersten Mal das Europa-Team des Landeszentrale für politische Bildung zum Einsatz.
  • Lehrerfortbildung: Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule bilden sich regelmäßig auf europäischer Ebene fort, zuletzt in Prag 2006 (in den Osterferien) in Zusammenarbeit mit dem tschechischen Institut für Lehrerbildung und bei einem deutsch-polnischen Seminar in Krakau (Herbstferien 2007) unter dem Titel „Erlebnisraum Europa – Methoden, Inhalte und Materialien zum Einsatz im Unterricht“. Vertreter der Schule haben auch am Kongress „Europa – Akteure der Zukunft“ der Alfred-Toepfer-Stiftung an der Hamburger Universität teilgenommen (September 2007).
  • Unsere Schule hat in den letzten Jahren schon mehrfach am „Polnischen Projekttag für Schulen in NRW“ am Polnischen Institut in Düsseldorf teilgenommen.
  • Am „Tag der Mehrsprachigkeit“, der regelmäßig durch LehrerInnen und SchülerInnen an unserer Schule in Zusammenarbeit mit der VHS durchgeführt wird, geht es darum, zunächst einmal in einer Bestandsaufnahme all die Sprachen vorzustellen, die bereits von Schülerinnen und Schülern an unserer Schule gesprochen werden, um dann darüber hinaus in Form von Schnupperkursen in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Sprachen auch neugierig auf neue Sprachen zu machen.
  • In allen Ethik- und Religionskursen der Höheren Berufsfachschule ist das Thema „Die Frage nach dem Fremden“ Pflichtthema in der Oberstufe (vgl. Didaktische Jahresplanung). Hier werden in besonderem Maße interkulturelle Lernprozesse angeregt und z. B. die Frage nach Toleranz und Demokratieentwicklung behandelt. Es ist geplant, diese Unterrichtsergebnisse auf dem Europaschultag im Rahmen einer Ausstellung zu präsentieren.
  • Im Politikunterricht ist das Thema „Europa“ verbindlicher Unterrichtsinhalt lt. Beschluss der Fachkonferenz Politik-Geschichte.
  • Es finden regelmäßig Studienfahrten in verschiedene europäische Länder statt (z. B. nach England (York), Spanien (Barcelona), Belgien (Brügge und Brüssel mit EU-Parlament), Frankreich (Paris)), die im Unterricht z. B. in Form von Referaten vor- und nachbereitet werden.
  • Teilnahme der Französisch-Kurse unserer Schule am französischen Filmfestival Cinéfete 8 im September 2007
  • Ermöglichung zum Erwerb verschiedener europäischer Zertifikate im Unterricht (siehe Beschreibung „Zusätzlich profilierende Kriterien“)


5. Evaluation des Profils als Europaschule und dessen Entwicklung

  • Projekte werden an unserer Schule grundsätzlich immer evaluiert (vgl. z. B. den ausführlichen Reader an die Robert-Bosch-Stiftung zum Schüleraustausch mit Olsztyn, die Evaluation der Schüleraustausche mit dem deutsch-polnischen Jugendwerk oder die Evaluation der Comenius-Projekte)

 

 

Anmeldung eLearning
Login für LehrerInnen
Schulrecht
Terminkalender

bbutton_02_on Lebenslanges Lernen bbutton_04_on bbutton_03_on bbutton_06_on bbutton_05_on ...bewerten Sie unsere HomePage bei schulhomepage.de... ...hier zu den Bildungsgängen am BK Herne anmelden... Sozialgenial Facebook bbutton 12   

Kontakt

Für einen schnellen Kontakt, hier die wichtigsten Daten.

  • Hot line: +49 2323 162631

 

Datenschutzerklärung

Mulvany Berufskolleg in der Cloud

Wir sind auf folgenden sozialen Netzwerken. Folgen Sie uns...