Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen...

Über uns

Im Projekt „Start up at school“ geht die Fachoberschule (kurz FOS) 13 in die Endphase. Die Businesspläne für die geplanten Unternehmensgründungen mussten mittlerweile bei der Jury eingereicht werden. In den letzten Wochen konnten sich die „Existenzgründer“ noch einmal bei verschiedenen Experten Ratschläge und Informationen einholen. 

Die Reihe der Expertenbesuche begann mit Herrn Diekmann der „Diekmann Public Relations GmbH“. Herr Diekmann stellte verschiedene Marketingmöglichkeiten für junge – noch nicht so finanzkräftige – Unternehmen vor. So ist es zum Beispiel möglich Presseartikel zu schreiben, die nicht als Anzeige laufen und somit kostenlos sind, um das eigene Unternehmen in den Focus der Öffentlichkeit zu rücken.

Gesprch_mit_Herrn_MeinkeAm 19.10.2011 waren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Gründungsprojekten bei der Herner Sparkasse jeweils in Beratungsgesprächen. Dabei wurden ihre Gründungsvorhaben unter Livebedingungen geprüft. Die Schülerinnen und Schüler mussten die Fachleute der Firmenkundenabteilung von Konzeption und Finanzierung ihres Vorhabens überzeugen. Die Beraterinnen und Berater der Sparkasse waren bestens vorbereitet und hatten die zuvor eingereichten Unterlagen bereits vor dem Gespräch aufwändig auf „Herz und Nieren“ geprüft.

ullrichAm 13.10.2010 war Michael Ullrich von der Herner Sparkasse, Bereich Firmenkunden, als Experte zu Gast in der FOS 13.

Er informierte über wichtige persönliche Eigenschaften, die der potenzielle Firmengründer mitbringen sollte und relevante Aspekte, die der Businessplan beinhalten sollte. Dann zeigte er anhand von Praxisbeispielen auf, wie Finanzierungen (kurz- bis langfristig) bei der Sparkasse erfolgen können und wie sie abgesichert werden können. Kurzfristige Finanzierungen zum Ausgleich von Zahlungsströmen, laufen wie bei Privatkunden, über die Inanspruchnahme von Kontokorrentlinien. Interessant zu sehen war, wie aus der Abbildung von Kontoverläufen Rückschlüsse auf „die Arbeit im Unternehmen“ gezogen werden können.

Jury_Gewinnerteam2Herne, 15.11.2011. Generation „Null Bock“ hat hier keine Chance! Das stellten die Schülerinnen und Schüler der FOS 13 eindrucksvoll unter Beweis. Im Rahmen des Projektes „Start-up at school“ erarbeiteten sie in nur 10 Wochen eine konkrete Geschäftsidee, fundiert durch einen ausgefeilten Business-Plan inkl. Finanzierung und Marketing-Konzept. Fünf Teams mit jeweils vier bis fünf Schülerinnen und Schülern hatten heute die Chance, ihre Idee in der Filmewelt Herne vor etwa 300 Zuhörern und Zuhörerinnen zu präsentieren.

TerhellAm 29.09.2011 war die FOS 13 im Rahmen der Unternehmensbesuche zu Gast bei der Ter Hell Plastic GmbH in Herne.

Die Ter Hell Plastic GmbH gehört zu den führenden Distributions- und Compoundingunternehmen für Kunstoffrohstoffe in Deutschland, Europa und China.

Der Betriebsleiter, Thomas Reichardt, und der Leiter der Arbeitsvorbereitung, Santo Soesanto, führten die Schülerinnen und Schüler durch die Programmpunkte der Unternehmensbesichtigung am Produktionsstandort Hafenstraße.

Herr Reichert stellte zunächst die Ter Group vor, zu der auch die Ter Hell Plastic GmbH in Herne gehört. Im Anschluss daran erläuterte er die Geschäftsfelder, in denen die Ter Hell Plastic GmbH tätig ist und die Prozessabläufe vom Lieferanten, über den Produktionsprozess bis hin zum Kunden. Zudem zeigte er Artikel auf, die am Standort Herne produziert und zusätzlich zur eigenen Produktion eingekauft und umgeschlagen werden.

In zwei Gruppen ging es dann auch in das „Technikum“, also das Labor, in dem unter anderem Qualitäts- und Materialprüfungen erfolgen, neue Produkte getestet, oder auch Kleinserien und Muster gefertigt werden.

Santo Soesanto nahm jeweils eine Gruppe mit in den Produktionsbetrieb und erläuterte „direkt Vor-Ort“ den Betriebsablauf und die Arbeiten der einzelnen Maschinen.

Der nächste Termin ist am 04.10.2011: Expertenbesuch durch Peter Diekmann, Diekmann Public Relations GmbH, zum Thema Marketing.

Seite 1 von 2
Anmeldung eLearning
Login für LehrerInnen
Schulrecht
Terminkalender

bbutton_02_on Lebenslanges Lernen bbutton_04_on bbutton_03_on bbutton_06_on bbutton_05_on ...bewerten Sie unsere HomePage bei schulhomepage.de... ...hier zu den Bildungsgängen am BK Herne anmelden... Sozialgenial Facebook bbutton 12   

Kontakt

Für einen schnellen Kontakt, hier die wichtigsten Daten.

  • Hot line: +49 2323 162631

 

Datenschutzerklärung

Mulvany Berufskolleg in der Cloud

Wir sind auf folgenden sozialen Netzwerken. Folgen Sie uns...