Das Mulvany Berufskolleg und der VfL Bochum 1848 haben am 25. Februar 2016 eine Kooperation beschlossen. Unter den Augen der Herner Bildungsdezernentin Gudrun Thierhoff haben Thomas Brechtken, stellvertretender Schulleiter des Mulvany Berufskollegs, und Alexander Richter, Leiter des Talentwerks des VfL Bochum 1848, den Vertrag unterzeichnet.
Dabei betonten beide Seiten, dass die Zusammenarbeit direkt beginne. Zunächst gehe es darum, die Möglichkeiten beider Partner aufeinander abzustimmen, denn beide Partner bieten dem anderen große Möglichkeiten.
Das Mulvany Berufskolleg kann talentierten Spielern des Talentwerks eine vielfältige Bildungslandschaft bieten und somit garantieren, dass die Spieler neben den zahlreichen Terminen für Training und Wettbewerb eine Möglichkeit haben, einen qualifizierten Schulabschluss zu erhalten.
Beispiele:
Ein Schüler/Spieler wird zu einer Junioren-Europameisterschaft nominiert und fehlt vier Wochen am Stück. Das Mulvany Berufskolleg stellt hierzu einen Verbindungslehrer, der den Spieler mit dem Unterrichtsmaterial versorgt. Das kann per Post oder per E-Mail geschehen. Vor Ort haben die Nationalmannschaften Lernzeiten, die von Lehrerinnen und Lehrern begleitet werden. In diesen Lernzeiten zwischen den Spielen werden entsprechend Unterrichtsinhalte vermittelt.
Das Nachwuchskonzept des VfL Bochum 1848 sieht vor, dass talentierte Spieler aus den älteren Teams (U19-U16) regelmäßig ins Training der Profimannschaft eingebunden werden. Ist ein Schüler/Spieler des Mulvany Berufskolleg für dieses Training vorgesehen und verpasst hierzu beispielsweise die 7./8. Stunde, wird dieser Unterricht in Einzelarbeit nachgeholt. Die Inhalte werden an den VfL übermittelt und dieser sorgt mit seinem Netzwerk für den sogenannten Nachführunterricht.
Aber auch das Mulvany Berufskolleg profitiert von der Zusammenarbeit. Das Know-How eines Traditionsvereins im Profifußball kann einer Schule für Wirtschaft und Verwaltung einige Schnittstellen bieten. So sind zum Beispiel die Bereiche Marketing oder Veranstaltungsmanagement ein Must-Have des Zweitligisten. Hier können Projekte entstehen, Vorträge gehalten oder Kontakte geknüpft werden.
Bei der Kooperation soll es also drei Gewinner geben: Den talentierten Spieler, der seine Schullaufbahn fortsetzen kann, den VfL Bochum 1848, dessen Spieler sich neben der Fußballkarriere weiterbilden können und natürlich auch das Mulvany Berufskolleg, das an der optimalen Entwicklung seiner Schülerinnen und Schüler arbeitet und sie bestmöglich ins Berufsleben entsenden möchte.
Weitere Informationen zum Talentwerk des VfL Bochum 1848 auf:
www.vfl-bochum.de oder „Talentwerk“ auf Facebook liken.
(Da)