Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen...

Nach dem Haupt- oder Realschulabschluss ist es in der Bundesrepublik für viele Jugendliche Tradition aber auch Pflicht, neben der praktischen Ausbildung im Betrieb, die Berufsschule zu besuchen. Dies war bisher für den Schaustellernachwuchs schwierig, da ihre Ausbildungsstelle zumeist der elterliche Betrieb ist. Während der Reisezeit auf der Fahrt von Kirmes zu Kirmes bleibt eigentlich keine Zeit, die Berufsschulpflicht zu erfüllen. Wegen dieser besonderen Bedingungen hat das Land NRW in Abstimmung mit den Schaustellerverbänden den Schulversuch "BeKoSch" (Berufliche Kompetenzen für Schausteller) gestartet und an den Berufskollegs der Stadt Herne ein berufsschulisches Angebot eingerichtet, das als Blockunterricht während der Wintermonate für reisende Jugendliche berufsspezifische Inhalte im kaufmännischen sowie gewerblich-technischen Bereich anbietet.

Auch in 2025 haben sich wieder Jugendliche in den verschiedenen BeKoSch-Angeboten Grundkenntnisse in BWL, EDV, Buchführung oder Metallbearbeitung und Elektrotechnik erarbeitet. Zusätzlich zum Unterricht fanden dieses Jahr wieder die vom DSB geförderten, externen Fortbildungen zu den Themen „Kommunikation“ und „Hygiene auf Volksfesten“ statt, aus denen die Teilnehmenden viel Nützliches für ihren Berufsalltag mitnehmen konnten. So gab es beispielsweise Tipps für die geschickte Kommunikation mit Kundinnen und Kunden und ein Zertifikat für die Arbeit in Imbiss- und Ausschankbetrieben, das bei Kontrollen auf Volksfesten und Weihnachtsmärkten vorgelegt werden muss. Auch das Thema Arbeitssicherheit kam nicht zu kurz: Zwei Referenten der BGN besuchten uns und sensibilisierten die Schaustellerjugendlichen im Sinne der Vision ZERO („Null Unfälle – gesund arbeiten“) für dieses wichtige Thema.

 

bekosch Teilnehmer*innen 2025

bekoschJanuar2025

 

 

 

 

 

 

Nach dem Präsenzunterricht im Januar und Februar geht es für die Jugendlichen für den Rest des Jahres im Distanzunterricht weiter. Dieser findet flexibel per Smartphone, Tablet oder Laptop statt, da die jungen SchaustellerInnen im Alltag oft schon stark im Familienbetrieb eingebunden sind; starre Unterrichtszeiten sind da ausgeschlossen. Diese Kombination aus Präsenz- und Distanzunterricht ermöglicht es den Schaustellerjugendlichen, Schulbesuch mit beginnender Berufstätigkeit zu kombinieren und verspricht langfristig eine Verbesserung der beruflichen Bildung.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht das Mulvany Berufskolleg gerne zur Verfügung.

 

Beratung und Anmeldung

Weitere Informationen zum Angebot und zur Anmeldung für das Jahr 2026 entnehmen Sie dem aktuellen Flyer (zum Download)

Die Anmeldung ist auch online möglich, hier geht es zum digitalen Formular.

Mutschler    

 

Mulvany Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
der Stadt Herne mit Wirtschaftsgymnasium
Westring 201
44629 Herne

 

Ansprechpartner:
Lukas Mutschler

   

Telefon: 02323 16-2631
Mobil: 0178-1676456

Fax: 02323 16-2738

   
bekosch@mulvany-berufskolleg.de  
     

 

Weitere Informationen finden Sie unter Bezirksregierung Arnsberg.

 

Unsere Partner

 

partner 03   partner 01  diglu logo solo