Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen...

Was spricht für den Besuch der Ausbildungsvorbereitung (AVV)?


Der einjährige Bildungsgang AVV kann für Sie interessant sein, wenn

  • Sie sich beruflich orientieren wollen.
  • Ihnen Arbeit in Betrieben (Praktikum) mehr liegt als schulisches Lernen.
  • Sie sich auf eine kaufmännischen Ausbildung vorbereiten möchten, also z. B. im Einzelhandel, in einem Büro, bei einem (Zahn-/Tier-) Arzt oder in der Verwaltung arbeiten möchten.
  • Sie bislang noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.
  • Sie berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben möchten.
Welche Aufnahmebedingungen müssen erfüllt sein?


In den Bildungsgang AVV können Sie aufgenommen werden, wenn Sie

  • Ihre Vollzeitpflicht (Sek. I) erfüllt haben,
  • sich für eine kaufmännische Ausbildung interessieren,
  • den ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss (Klasse 9) = HSA 9) erwerben möchten.

 

Welche Fächer werden unterrichtet?


Die Fächer Deutsch/Kommunikation, Mathematik und Englisch kennen Sie schon aus Ihrer jetzigen Schule. In diesen Fächern vertiefen wir zunächst Unterrichtsinhalte der Klassen 5 bis 10 und setzen neue Schwerpunkte in Bezug auf die berufliche Bildung (z. B.: Wie schreibe ich einen Geschäftsbrief an ein deutsches oder englisches Unternehmen?).  Darüber hinaus haben Sie Unterricht in den Fächern Gesellschaftslehre/Politik und Praktische Philosophie.


Neu werden für Sie Themen im Bereich Wirtschaft (Geschäfts-, Gesamt- und Personalwirtschaftliche Prozesse) sein. Die Themen in diesem Fach entsprechen zum Teil den Inhalten des ersten Ausbildungsjahres des Berufes Kaufmann/-frau im Einzelhandel, z. B.: Wie berate ich unterschiedliche Typen von Kunden? Wie werbe ich am besten für meine Produkte? Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es? Was leisten die Sozialversicherungen?
Praktikum: Sie absolvieren ein i.d.R. 3-wöchiges Praktikum. Den Praktikumsplatz müssen Sie selbst organisieren.


Welche Abschlüsse sind erreichbar?
  •  Sie erwerben den ersten Schulabschluss (ehemalig: HSA 9).

Welche Zusatzangebote gibt es?
  • Unser Selbstlernzentrum und die Lernplattform moodle bieten Ihnen die Möglichkeit, Unterrichtsstoff mit Unterstützung der Fachlehrkräfte eigenständig vor- und nachzuarbeiten bzw. zu vertiefen.
  • Unser BK bietet Ihnen umfangreiche Beratungsangebote, z. B. bei Ihrer Berufswahl sowie bei möglichen persönlichen oder schulischen Problemen.
 
Informationen über den Bildungsgang

Hier zum downloaden

 

Ansprechpartner des Bildungsgangs AVV
 Schuermann J

Neugart

Mutschler

Jürgen Schürmann
Abteilungsleiter
Kristina Neugart
Bildungsgangkonferenzvorsitzende
Lukas Mutschler
Stellv. Bildungsgangkonferenzvorsitzender
Tel. 02323 16-4103
Juergen.Schuermann@mulvany-berufskolleg.de
Tel. 02323 16-2631
Kristina.Neugart@mulvany-berufskolleg.de
Tel. 02323 16-2631
Lukas.Mutschler@mulvany-berufskolleg.de
     
Anmeldung eLearning
Login für LehrerInnen
Schulrecht
Terminkalender

bbutton_02_on Lebenslanges Lernen bbutton_04_on bbutton_03_on bbutton_06_on bbutton_05_on ...bewerten Sie unsere HomePage bei schulhomepage.de... ...hier zu den Bildungsgängen am BK Herne anmelden... Sozialgenial Facebook bbutton 12   

Kontakt

Für einen schnellen Kontakt, hier die wichtigsten Daten.

  • Hot line: +49 2323 162631

 

Datenschutzerklärung

Mulvany Berufskolleg in der Cloud

Wir sind auf folgenden sozialen Netzwerken. Folgen Sie uns...