Aktuelle Seite: Startseite
Vom 11.12.23 bis zum 14.12.23 gibt es wieder täglich in der Zeit von 8:30 bis 13:30 Uhr die Möglichkeit, auf dem Schulhof des Mulvany Berufskollegs Leben zu retten, indem man Blut spendet. Herzlich eingeladen sind alle Schüler*innen und Lehrer*innen des Mulvany Berufskollegs, aber auch all jene, die „einfach so“ zu Held*innen des Alltags werden wollen und Blut spenden möchten.
Herne, 04. Dezember 23: Die Mittelstufe der Industriekaufleute hat im Rahmen des Unterrichtsfaches Geschäftsprozesse eine Studienfahrt nach Dortmund unternommen. Sie besuchten dort die DASA Arbeitswelt-Ausstellung: „Digital überall – ein Rundgang zur neuen Arbeitswelt“. Eine interessante Führung durch die inspirierende Ausstellung eröffnete allen Teilnehmenden neue Einblicke in die Arbeitswelt von morgen.
Herne, November 23. Die Sportklasse des Mulvany Berufskollegs begab sich kürzlich zu einem aufregenden Probe-Training beim American-Football-Verein „Black Barons Herne". Das Ziel dieses Besuchs war es, uns Schülern einen Einblick in die Welt des American Footballs zu geben und den Einblick zu bekommen, wie man sich als Übungsleiter vor fremden Teilnehmern verhält.
Die Trainingseinheit begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den sportlichen Leiter der Black Barons, Herrn Weitz, und weiteren Trainern, die uns Schülern einen Überblick über den Ablauf der Sporteinheit gab. Unsere Sportklasse wurde in verschiedene Gruppen eingeteilt, um sicherzustellen, dass jeder Schüler individuelle Aufmerksamkeit erhielt.
Herne, November 23: Seit 1991 wird von der UN jedes Jahr die Kampagne „Orange the World“ durchge-führt, um auf die weit verbreitete Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen und ihr ein Stopp-Schild entgegenzuhalten. Das Mulvany Berufskolleg beschäftigt sich dieses Jahr im Rahmen der Orange Week mit dem Schwerpunktthema „Sexuelle Belästigung oder Diskriminierung aufgrund des Geschlechts am Arbeitsplatz“. Bei unserer Recherche vom Team KULTURcafé wird deutlich: Das Thema betrifft alle gesellschaftlichen Schichten, vorrangig Arbeitsplätze in den Bereichen Gesundheit, Handel, verarbeitendes Gewerbe, Erziehung und Unterricht und hauptsächlich: Frauen.