Das Kulturcafé bot ca. 50 Lernenden kurz vor den Sommerferien, am 02. Juli 2025, noch einmal die Möglichkeit, sich mit den eigenen persönlichen Werten und Zielen auseinanderzusetzen.
Wie möchten wir als Gesellschaft miteinander leben und was brauchen wir dafür? Welche Werte sind uns wichtig? Werden meine Werte akzeptiert? Wie kann ich mich persönlich dafür einsetzen, dass in unserer Gesellschaft Werte gelebt werden?
Im Rahmen eines Wertedialogs der Organisation German Dream, einer bildungspolitischen Initiative, die sich für Wertevermittlung und gesellschaftlichen Zusammenhalt engagiert, hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit diesen und weiteren wichtigen Fragen auseinanderzusetzen.
Dazu wurden zwei Wertedialoge mit jeweils zwei Unterstufenklassen der Höheren Berufsfachschule durchgeführt. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit der Wertebotschafterin Sigrid Yanara Palacios Castillo und dem Wertebotschafter Winfried Barczaitis in den Austausch zu treten. Beide erzählten ihre persönlichen Lebensgeschichten und veranschaulichten die damit verbundenen Werte, die ihr Handeln und ihre Sichtweisen prägen. Durch ihre authentischen und sehr persönlichen Erzählungen konnten die Teilnehmenden einen tiefen Einblick in unterschiedliche Lebenswelten gewinnen und ihre eigenen Perspektiven erweitern. Die Dialoge waren geprägt von Offenheit und gegenseitigem Respekt. Die Schülerinnen und Schüler stellten viele Fragen und bereicherten das Gespräch auch mit der Schilderung eigener persönlicher Erlebnisse und Sichtweisen.Das Feedback eines Schülers fasst die Wirkung der Veranstaltung sehr schön zusammen: „Ich fand es gut, eine Lebensgeschichte zu hören von jemandem, der eine ganz andere Sicht hat und Dinge aus einer anderen Perspektive wahrnimmt!“ Eine Schülerin meinte wertschätzend: „Was Sie uns erzählt haben, ist bewundernswert und wichtig! Sie könnten ein Vorbild sein für uns!“
Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, das Verständnis für Vielfalt und unterschiedliche Wertvorstellungen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Wir danken German Dream für die inspirierenden Impulse und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte, die unsere Schülerinnen und Schüler für gesellschaftliche Themen sensibilisieren und ihre persönliche Entwicklung fördern.
Ein ganz großer Dank gilt Sigrid Yanara Palacios Castillo und Winfried Barczaitis, die diese ganz besonderen Gespräche sogar ehrenamtlich geführt haben und extra dafür zu uns nach Herne kamen sowie der Moderatorin Alex, der es gelungen ist, auf empathische Weise einen vertrauten Rahmen zu schaffen, der diese Gespräche möglich machte!
Text und Fotos: Barbara Koßmann (im Namen des Kulturcafés)