Aktuelle Seite: Startseite
Am 09. Mai 2022 feiern wir in unserem Netzwerk der Bochumer, Herner und Hattinger Europaschulen den Europatag. Zu diesem Netzwerk, das in dieser Form seit 2020 besteht, gehören das Neue Gymnasium, die Hellwegschule, die Hildegardis Schule und das Louis-Baare Berufskolleg aus Bochum, das Mulvany Berufskolleg aus Herne und das Gymnasium Waldstraße aus Hattingen. In regelmäßigen Treffen berichten wir uns gegenseitig von unseren Aktionen rund um den Bereich Europa und führen einmal im Jahr ein schulübergreifendes Projekt durch.
Am 27. April besuchten wir als Klasse FFM1 zusammen mit unseren Klassenlehrern den Landtag in Düsseldorf. Dort haben wir eine Führung durch den Landtag erhalten. Durch die Demokratieschule NRW haben wir einige interessante Einblicke in die Politik unseres Bundeslandes bekommen, wie Entscheidungen getroffen werden, wie Gesetze gemacht werden oder wie Regierungen gebildet werden. Was sind Koalitionen, Oppositionen, Fraktionen, Plenumssitzungen, Diäten, Petitionen, Abgeordnete usw.?
In ihrem Roman „Corpus Delicti“ beschreibt Juli Zeh eine Diktatur im 21. Jahrhundert, in der Gesundheit zur höchsten Pflicht aller an der Gesellschaft Partizipierenden geworden ist. Dem Menschen werden Regeln auferlegt, an die er sich strikt halten muss; Fehlverhalten führt zu Sanktionen und künstliche Intelligenz wird als Überwachungsinstrument genutzt. Utopie oder Zukunftsvision?
Ziele stecken, Mut aufbringen, fokussiert bleiben, Durchhaltevermögen zeigen und Kraft aufbringen. Das sind Eigenschaften, die Abiturvorbereitung und Klettern miteinander verbinden. Aus diesem Grund hat sich die HBFG 13a mit Frau Rademacher und Herrn Wilde am Mittwoch, 6. April 2022, auf den Weg zum Kletterzentrum Neoliet Bochum Riemke gemacht.