Was ist der ECDL?
ECDL ist ein Nachweis von grundlegenden IT-Kenntnissen, der in 148 Ländern anerkannt ist. Das Zertifikat wird unterstützt von der der Europäischen Union (EU) und der Bundesregierung der BRD.
Bedeutung für die Schüler unseres Berufskollegs
- die ECDL-Prüfung ist eine zusätzliche freiwillige Leistung, die bei national wie international agierenden Unternehmen bei Personalentscheidungen an Bedeutung gewinnt
- das Berufskolleg ist autorisiertes Prüfungszentrum, d.h. die Prüfung kann von und in der Schule durchgeführt werden
- über ein Angebot im Differenzierungsbereich wird versucht, möglichst allen interessierten Schülern eine gezielte Vorbereitung auf die ECDL-Prüfung zu ermöglichen
- Ein Selbststudium ist mittels eine E-Learning Plattform möglich
Anforderungen [Die Module des ECDL]
ECDL Base (4 Module) | ECDL Standard (7 Module) | ECDL-ADVANCED (4 Module) |
|
|
|
6 Wahlmodule | ||
|
Für den ECDL-Base sind 3 Module verbindlich: Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen und Textverarbeitung. Das vierte Modul kann frei aus den weiteren zur Verfügung stehenden Modulen gewählt werden. Für den ECDL-Standard müssen der ECDL-Base und drei weitere, frei wählbare Module erfolgreich absolviert werden.
Wer kann an der Prüfung teilnehmen?
Jeder, der über die erforderlichen Kenntnisse verfügt. Ein Selbststudium ist selbstverständlich mittels einer E-Learningplattform (www.ecdl-moodle.de/) möglich!
Prüfungsdurchführung
Die Online-Prüfung wird in den Computerräumen unseres Berufskollegs durchgeführt. Die Prüfungsdauer beträgt je Modul ca. 45 Minuten.
Zertifikate
Die Zertifikate werden i.d.R. nach erfolgreichem Abschluss des ECDL-BASE und ECDL-STANDARD ausgestellt. Darüber hinaus werden aber kostenpflichtig auch Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme einzelner Module ausgestellt.
Kosten für die ECDL-Online-Prüfungen
Die Preise erhalten Sie auf Anfrage bei uns oder unter www.ecdl.de.
Ansprechpartner
|
Stefan Kordus |
Tel.: 02323 16-2631 Stefan.Kordus@mulvany-berufskolleg.de |