Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen...

Über uns

AVT Flyer LWLAm 26.Juni 2024 tauchte die AVT2 tief in die faszinierende Welt der Archäologie ein und begab sich auf eine spannende historische Entdeckungsreise.
In der Dauerausstellung erhielten die Schüler*innen einen umfassenden Einblick in die archäologische Geschichte der Region. Zahlreiche Exponate, interaktive Stationen und anschauliche Darstellungen halfen, die Lebensweise und die Entwicklung vergangener Epochen besser zu verstehen. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Sonderausstellung „Modern Times - Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichte".

Collin FotoAm 29. Mai 2024 war es so weit: Die Klassen LGM1 und LGM2 des Mulvany Berufskollegs trafen sich um 7:30 Uhr am Herner Bahnhof, um gemeinsam eine ganz besondere Art des Unterrichts zu erleben. Unser Ziel: Die Collin KG in Duisburg, nahe des Binnenhafens. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln machten wir uns auf den Weg und die Vorfreude auf die bevorstehende Betriebserkundung war bei allen spürbar.

BrandenburgerTorHerne, Berlin. Im März 2024 besuchten Klassen der Unter- und Mittelstufe der Industriekaufleute unsere Bundeshauptstadt Berlin. Die Studienfahrt stand ganz unter den Aspekten der deutschen Geschichte im 20. und 21. Jahrhundert sowie der Nachhaltigkeit und Zukunftsentwicklung.

Schon auf der Hinfahrt besichtigten wir die Gedenkstätte „Deutsche Teilung“ am ehemaligen deutsch-deutschen Grenzübergang Marienborn. Hier wurde uns eindrucksvoll erläutert, wie die ehemalige DDR die Grenze zwischen Ost und West nahezu lückenlos überwachte, um die Flucht von Bürger*innen aus der DDR in die BRD zu verhindern. Der nächste Tag startete mit einem Besuch des Reichstagsgebäudes, das seit 1990 Sitz des Deutschen Bundestages ist.

DASA Wir beobachten dichIn ihrem Roman „Corpus Delicti“ beschreibt Juli Zeh eine Diktatur im 21. Jahrhundert, in der Gesundheit zur höchsten Pflicht aller an der Gesellschaft Partizipierenden geworden ist. Dem Menschen werden Regeln auferlegt, an die er sich strikt halten muss; Fehlverhalten führt zu Sanktionen und künstliche Intelligenz wird als Überwachungsinstrument genutzt. Utopie oder Zukunftsvision?

BundeskanzleramtWir wollten schon immer mal gern nach Berlin …. Los ging es am 10. März 2014 ab Wanne-Eickel Hbf um 7:34 Uhr und die Sonne sollte uns vier Tage lang begleiten. Zu den Höhepunkten unserer Reise gehörte der Besuch des Bundeskanzleramtes – im Volks­mund auch „Waschmaschine“ ge­nannt. Hier zeigte man uns den Raum, in dem die Bundeskanzlerin ihr Kabinett jeweils mittwochs empfängt.

HO alleAm Sonntag, den 01.12.2013 trafen sich die mitreisenden 39 Schüler/Innen der Oberstufen der Handelsschule und die vier Begleitpersonen um 7:15 Uhr am Herner Bahnhof. Kurz darauf verließ der Bus Herne in Richtung Hamburg. Dort erreichten wir das A&O Hotel um 12:30 Uhr. Nach dem Beziehen der Zimmer stand unser erster Programmpunkt an: Der „Dialog im Dunkeln“. Ohne genau zu wissen, was uns dort im Dunkeln erwarten sollte, ging unser erster Fußweg durch Hamburg vorbei am Spiegel-Verlagsgebäude in Richtung des Kontorhausviertels. Nach einem ersten Eindruck von Hamburgs Architektur und ihren Wasserstraßen erreichten wir die Ausstellung „Dialog im Dunkeln“.

Seite 2 von 2
Anmeldung eLearning
Terminkalender
Schulrecht

bbutton_02_on Lebenslanges Lernen bbutton_06_on bbutton_05_on ...hier zu den Bildungsgängen am BK Herne anmelden... Facebook bbutton 12 DigLuSAP4school   

Kontakt

Für einen schnellen Kontakt, hier die wichtigsten Daten.

  • Hot line: +49 2323 162631

 

Datenschutzerklärung

Mulvany Berufskolleg in der Cloud

Wir sind auf folgenden sozialen Netzwerken. Folgen Sie uns...