Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen...

Über uns

Klassenfahrt nach Winterberg mit Prüfungsvorbereitung

Vom 29. August bis zum 01. September 2007 fuhren insgesamt 16 Auszubildende zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann (Oberstufe) und zwei Lehrer gemeinsam nach Winterberg, um sich dort im Rahmen einer Klassenfahrt auf die am Ende dieses Schuljahres anstehende Abschlussprüfung vorzubereiten.

Zum diesjährigen Besucherrekord hat auch unser Berufskolleg beigetragen.

Schülerinnen und Schüler der Buchhandelsfachklassen hielten sich mit ihren Lehrern für drei Tage beim großen Frühjahrstreffen der Branche auf und konnten so einmal hinter die Kulissen schauen.Dabei ist Leipzig aus mehrerlei Gründen attraktiver als die Herbstmesse in Frankfurt: Das Messegelände ist so überschaubar, dass man an zwei Tagen tatsächlich alles sehen kann. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem für den Buchhandel so wichtigen Kinder- und Jugendbuchbereich. Außerdem nehmen sich die Verlagsmitarbeiter Zeit für die Fragen der Schüler.

Drei-Länder-Mini-Kreuzfahrt

Klassenfahrt nach Brügge und York vom 12. bis 14. März war wieder ein voller Erfolg

Traditionen wollen gepflegt werden, und so brachen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Vollzeit- und beruflichen Bildungsgängen unseres Berufskollegs einmal wieder zu der jährlich stattfindenden Reise in das europäische Mittelalter auf. Mit Brügge in Belgien und York in Nordengland werden innerhalb von zweieinhalb Tagen zwei Städte besucht, die die Entwicklung Europas mitgeprägt haben.

Stadtausrufer von York begrüßt Schüler aus Herne

Eine Überraschung erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler aus Herne im nordenglischen York: In seiner prächtigen Kleidung emthumb_york05.jpgpfing der „Town Crier“ (Stadtausrufer) die sichtlich überraschten Gäste aus „Hörnie“.  Die obligatorische Kuhglocke durfte dabei natürlich nicht fehlen, sorgte sie doch für die notwendige Aufmerksamkeit bei den Passanten. Zwei historische Städte auf einen Schlag, so hieß das Motto der reisenden Schüler des Berufskollegs für Wirtschaft am Herner Westring. Die Reise begann mit einem geführten Stadtrundgang in Brügge, einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte auf dem Kontinent.

Nach der Stadtbesichtigung und ein wenig Freizeit zum Bummeln ging es mit der Nachtfähre von Zeebrügge ins nordenglische Hull und von dort aus mit dem Bus nach York. Die größte gotische Kathedrale nördlich der Alpen, die enge, mit Fachwerkhäusern gefüllte ehemalige Metzgergasse und die vielen urigen Pubs ließen die Schüler aus Herne spüren, was ein englischer König einmal so formulierte: „Die Geschichte Yorks ist die Geschichte Englands.“ Auch hier blieb noch genügend Zeit für eigenständige Unternehmungen, und für viele Schüler bot sich erstmalig die Möglichkeit, ihre englischen Sprachkenntnisse am lebenden Objekt, sprich an einem freundlichen Bobby, auszuprobieren: „Can you show me the way to the bus station?

Herner Schülerinnen und Schüler schauen gemeinsam mit Politikern in die Zukunft

„Das Jahr 2020- Heute schon das Morgen denken“ – so lautete der Titel des Futur-Bildungskongresses am 08.06.2004 in Berlin, an dem 15 Schülerinnen und Schüler aus der 11c der gymnasialen Oberstufe am Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, begleitet von ihrem Englischlehrer Herrn Heerten, teilnahmen.

Lehrerfortbildung in Erfurt - Miteinander und voneinander lernen:

Bildungspolitische Konzepte und kulturelle Lernorte in Thüringen - eine etwas sperrige Themenstellung, bei der man auf den ersten Blick vielleicht den übergreifenden Zusammenhang vermissen mochte. Auf den zweiten Blick verbarg sich hinter dieser Themenstellung jedoch ein Konzept, das sich alle Vorteile der Fortbildung vor Ort zu Nutzen machte. Wel che Möglichkeiten hatte Erfurt nun zu bieten? An drei Tagen, vom 25. – 27. März, trafen wir – d.h. die Kolleginnen und Kollegen Berkemeier, Hüsing, Brößkamp, Konopka, Müller und Liebelt – uns mit Kolleginnen und Kollegen von Berufskollegs aus ganz NRW sowie mit der schon traditionellen Delegation befreundeter dänischer Kolleginnen aus Kopenhagen in Erfurt und Umgebung. Dort lernten wir gleich in doppelter Hinsicht:

Gedenkstättenseminar in Weimar - Besuch des Konzentrationslagers Buchenwald

23 Berufsfachschüler und drei Lehrer des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung am Westring haben vergangene Woche ein vom Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) organisiertes Gedenkstättenseminar in Weimar zum Anlass genommen, sich ausführlich mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte zu befassen.

Spanien 2003 - We are coming

Alle Angaben dieses Berichtes sind ohne Gewähr und basieren auf meinem zugegebenermaßen teilweise benebelten Geist und den damit verbundenen Wahrnehmungs- bzw. Auffassungsschwierigkeiten.

Klassenfahrt nach Prag

Die Klasse HBFO2 und zwei Klassen mit Auszubildenden zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel (GHU, GHO) trafen sich am Mittwoch Abend gegen 21:45 Uhr am Herner Bahnhof. Die Abfahrt sollte eigentlich um 22:thumb_prag03_01.jpg00 Uhr sein, aber der Bus hatte 20 Minuten Verspätung. Bis alle ihre Taschen und Koffer verstaut hatten und sich jeder einen Platz gesucht hatte, vergingen noch mal ca. 30 Minuten und wir konnten die 11-stündige Fahrt nach Prag antreten. Die Stimmung im Bus war gut und so gegen vier Uhr trat Ruhe ein, da alle Schüler geschlafen haben.

Anmeldung eLearning
Login für LehrerInnen
Schulrecht
Terminkalender

bbutton_02_on Lebenslanges Lernen bbutton_04_on bbutton_03_on bbutton_06_on bbutton_05_on ...bewerten Sie unsere HomePage bei schulhomepage.de... ...hier zu den Bildungsgängen am BK Herne anmelden... Sozialgenial Facebook bbutton 12   

Kontakt

Für einen schnellen Kontakt, hier die wichtigsten Daten.

  • Hot line: +49 2323 162631

 

Datenschutzerklärung

Mulvany Berufskolleg in der Cloud

Wir sind auf folgenden sozialen Netzwerken. Folgen Sie uns...