Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen...

Europaschule

HH Durmaz_Familienbilder_0616Auf Einladung von Dr. Horst Hoffmann war Betül Durmaz, Schulleiterin an einer Grundschule im Essener Norden und Autorin des Buches „Döner, Machos und Migranten“ im Kulturcafé zu Gast.

Nach den Vorkommnissen in der Silvesternacht auf der Kölner Domplatte hatten die Klassen der Dreijährigen Berufsfachschule im Religionsunterricht die Themen Frauenbilder – Männerbilder – Familienbilder und deren religiöse und kulturelle Hintergründe bearbeitet. Die Veranstaltung im Kulturcafé bildete den Abschluss des Projekts. 

Polen humorvoll_näher_kommenAuch in diesem Schuljahr fährt das PolenMobil wieder durch Deutschland, um an verschiedenen Schulen für die polnische Sprache zu werben und Interesse an diesem spannenden Nachbarland zu wecken. Es wird vom Deutschen Polen Institut Darmstadt zusammen mit der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk betrieben. 

DSC 0231Im Rahmen der Interkulturellen Wochen, vom 19.09. - 23.09.16, hatten alle Kunstinteressierte die Möglichkeit, verschiedene Exponate unserer SchülerInnen im KULTURcafé zu begutachten.
In Anwesenheit von Vertretern des Integrationsrates der Stadt Herne (Frau Hinz, Herr Oruc und Herr Baltaci) und den involvierten SchülerInnen hat unsere Schulleitung, Herr OStD Thomas Brechtken, die Ausstellung eröffnet.

Polen zu Gast 200916Auch in diesem Schuljahr fährt das PolenMobil wieder durch Deutschland, um an verschiedenen Schulen für die polnische Sprache zu werben und Interesse an diesem spannenden Nachbarland zu wecken. Es wird vom Deutschen Polen Institut Darmstadt zusammen mit der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk betrieben.

Eine Station auf dieser Tour führte das Referententeam auch an das Mulvany Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung nach Herne. Am Dienstag, den 20.09.2016 erlebten zwei Schulklassen der Höheren Berufsfachschule, die den Differenzierungskurs „Europa“ gewählt haben, neben einem kleinen Polnisch-Sprachkurs auch einen humorvollen Einblick in die polnische Kultur. Geschichte, Landeskunde und Politik wurden auf spielerische und anregende Art und Weise vermittelt.

Thomas Brechtken_und_Jakob_FischerAm 27. und 28. Januar 2016 hatten wir einmal mehr Jacob Fischer zu Gast am Mulvany Berufskolleg, der mit der Wanderausstellung „Migration und Integration in Deutschland am Beispiel der Deutschen aus Russland“ im Gepäck (gefördert durch das Bundesministerium des Innern sowie durch das Bundesamt für Migration) über Wanderbewegungen und -motive in Geschichte und Gegenwart referierte, informierte und mit unseren Schülerinnen und Schülern diskutierte. 

„Recht auf Leben – Recht auf Sterben“

Veranstaltung mit Franz Müntefering am 13. Mai 2014

Müntefering1 „Wenn mich vor 20 Jahren einer gefragt hat, wie ich sterben möchte, habe ich geantwortet: Am besten mitten im Leben tot umfallen. Das würde ich heute nie mehr so sagen.“

Mit dieser pointierten Aussage begann unser Gesprächspartner Franz Müntefering (Foto links) seinen Einleitungsvortrag, in dem er seine Haltung zum Thema sofort zu Beginn deutlich machte. Er verwies darauf, dass persönliche Erfahrungen in den letzten Jahren diese seine veränderte Einstellung zum Wert und zur Wichtigkeit der letzten Lebensphase befördert haben.

Europadiskussion Am Montag, den 31.03.2014, fand an unserem Berufskolleg eine Podiumsdiskussion mit PolitikerInnen der fünf großen Fraktionen statt. Vertreten waren die CDU (Frau Dr. Renate Sommer), die SPD (Frau Kerstin Eink), Die Linke (Herr Jürgen Klute), das B90/Grüne (Herr Jörg Höhfeld) und die FPD (Herr Klaus Fußmann).

Die Diskussion fand im KULTURcafé (D109) statt und wurde vom Integrationsteam ermöglicht. Die Moderation übernahmen zwei Schülerinnen der FOS 13. Mit ca. 80 Besuchern war das KULTURcafé bis oben hin gefüllt. Anwesend waren die SchülerInnen der FOS 13, der HBFG 13 und der KAFO sowie interessierte LehrerInnen.

Image00002Am 18.12 fanden im Kulturcafé des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung die Feierlichkeiten bezüglich des bevorstehenden Weihnachtsfestes statt. Verantwortlich für die Idee und die Umsetzung dieser erstmals stattfindenden Adventsfeier, zu der alle Klassen unseres Berufskollegs eingeladen waren, war das EKI-Team (EKI=Europa, Kultur & Integration).

Anmeldung eLearning
Login für LehrerInnen
Schulrecht
Terminkalender

bbutton_02_on Lebenslanges Lernen bbutton_04_on bbutton_03_on bbutton_06_on bbutton_05_on ...bewerten Sie unsere HomePage bei schulhomepage.de... ...hier zu den Bildungsgängen am BK Herne anmelden... Sozialgenial Facebook bbutton 12   

Kontakt

Für einen schnellen Kontakt, hier die wichtigsten Daten.

  • Hot line: +49 2323 162631

 

Datenschutzerklärung

Mulvany Berufskolleg in der Cloud

Wir sind auf folgenden sozialen Netzwerken. Folgen Sie uns...