Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen...

Über uns

HSV4Am Sonntag, den 02. Dezember 2012 ging der Zug für die IO 1 mit unseren Lehrerinnen Frau Stracke und Frau Faust nach Hamburg. Auf Grund von Verspätungen und eines Personenschadens auf der Strecke, kamen wir gute zwei Stunden später am Hamburger Hauptbahnhof an als geplant. Unser Ziel hatten wir aber noch nicht erreicht, es ging mit der S-Bahn weiter zu den Landungsbrücken.

Von dort war unser Hostel „fußläufig“ zu erreichen. Nachdem jeder sein Gepäck die - wie wir nachher erfahren haben - 171 Stufen hochgetragen hatte, waren wir endlich an der Jugendherberge "Auf dem Stintfang".

IM1 Mueller-Lila LogistikAm 26. 11. unternahm die IM 1 eine Betriebsbesichtigung bei der Müller Lila Logistik West Co KG in Recklinghausen. Das Unternehmen stellt Einbauteile für Opel und VW bereit und wurde mehrfach als „Supplier of the Year“ ausgezeichnet. Bisher hatten wir die Themen Outsourcing und Lagerlogistik eher nur theoretisch behandeln können, aber nun erhielten wir direkte praktische Ansichten vermittelt.

Zunächst gab es aber lilafarbene Overalls für alle und Bänder, die man sich in die Schuhe stecken sollte. Das hatte den Zweck, gelagerte elektronische Bauteile vor elektrischen Entladungen zu schützen.

Stauder
Im Rahmen einer Industriebesichtigung besuchte die Mittelstufe der Industrieklassen – mittlerweile zusammen geschlossen zu einer Klasse – die Privatbrauerei Jacob Stauder in Essen.

Nachdem sich alle Schüler und Lehrer gegen 10 Uhr auf dem Gelände von Stauder eingefunden hatten, wurden wir von der uns zugewiesenen Brauereiführerin direkt ins Wilhelm-Thelen-Museum geleitet, welches sich direkt am Eingang des großen Grundstücks befindet.

MauerAm 23.04.2012 war es soweit, wir machten uns auf die langersehnte Klassenfahrt nach Berlin auf. Wir fuhren mit dem Zug Richtung Hauptstadt. nach der Ankunft und der Belegung der Zimmer machten wir uns auf und erkundeten die Umgebung unseres Hostels. Zahlreiche Imbissbuden, Kneipen und Trinkhallen zeichneten den Stadtteil Friedrichshain aus, in dem wir zu Gast sein durften.

EvReli Kurs in WuppertalAm Mittwoch, den 21. März, machte sich der Grundkurs Ev. Religion der Jahrgangsstufe 13 unseres Wirtschaftsgymnasiums auf den Weg nach Wuppertal. Der Streik im Öffentlichen Dienst, ausgerechnet zu diesem seit langem geplanten Termin, machte die Anreise etwas beschwerlich und ließ vor allem zwei eingeplante Programmpunkte hinten überfallen: der Besuch der Kirchlichen Hochschule als einen wichtigen Gründungspunkt der Bekennenden Kirche und die von allen mit großer Spannung erwartete Fahrt mit der Schwebebahn. Leider standen die Bahnen still. Aber die räumliche Begrenzung hatte auch was Positives.

iu1voropelAm Montag, den 12.03.2012 machten sich das erste Ausbildungsjahr der Industriekaufleute und die Klasse 11b des Wirtschaftsgymnasiums auf den Weg nach Bochum um dort das Werk 1 des Unternehmens Opel zu besichtigen. Wir wurden begleitet von Frau Grambow und von Herrn Kiphardt.


Die Führung sollte um 11:00 Uhr beginnen, deswegen wurde vereinbart, dass man sich um 10:45 Uhr vor dem Eingang zum Werksgelände treffen sollte. Dies funktionierte reibungslos, so dass wir um 11.00 Uhr von zwei Opelmitarbeitern abgeholt werden konnten, die uns im Anschluss durch das Werk führen sollten.

K800 PolizeiibesuchAm 29.11.2011 haben wir, die Klasse RenoU, die Polizeiausstellung "eins eins null" in Dortmund besucht. Wir haben uns am Herner Bahnhof getroffen und sind gemeinsam zur Ausstellung gefahren. Bei unserer Ankunft wurden wir von dem Polizeibeamten Herrn Wolfgang Withen abgeholt. Die Führung ging dann auch schon los. In dem ersten Themenfeld ging es um die Schutzpolizei. Anhand von Beispielen wurde uns die Arbeit der Schutzpolizei näher gebracht. Weiter ging es mit einem Themenfeld unserer Wahl und zwar der Kriminalpolizei. Hierzu wurden uns verschiedene Bilder von Straftaten gezeigt wobei auch die Vorgänge erläutert wurden. Zum Schluss ging es in den Waffenraum, wo uns verschiedene Waffen gezeigt wurden. (Mhüanfan Thongsukhaa und Ebru Telli - Klassensprecherinnen)

K640_KroatienfahrtAm Sonntag, 11.September 2011 ging es endlich los! Bei heftigem Regen in Herne begann die Klassenfahrt der HBFG 13a/ 13b Richtung Pula, der größten Stadt Istriens, direkt an der kroatischen Küste gelegen. Nach einer 18-stündigen Busfahrt war jeder froh am Montag gegen 16 Uhr in Kroatien angekommen zu sein. Bei strahlendem Sonnenschein und 30° im Schatten bezogen wir erst einmal unsere Zimmer in einer Apartmentanlage.

 Einkaufsberatungsroboter_Roger

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung wurde den Schülerinnen und Schülern der Klassen EVM 2 und EVU 4 die Möglichkeit gegeben, die Innovationen im Bereich der Warenpräsentation, die sie bereits im Fach WBP innerhalb des Lernfelds 4 "Waren präsentieren" kennengelernt haben, einmal aus nächster Nähe im Einsatz in der Realität zu sehen, hier z.B. Roboterlotse "Roger".

In Tönisvorst, einer kleinen Stadt am Niederrhein bietet ein Einkaufsmarkt seinen Kunden seit 2003 eine neue Form des Einkaufens an: Kunden aus aller Welt können hier auf 8.600 Quadratmetern die neusten Konzepte, Technologien und Innovationen direkt erproben.

waageAm Donnerstag den 31.03.2011 war es soweit. Nach einiger Vorbereitung und einer langen Wartezeit, versammelten wir, die Berufsschulklasse ReNoM (Mittelstufe der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten) uns um 08:00 Uhr vor dem Gebäude des Amtsgericht Herne. Dort trafen wir den Rechtsanwalt Christian Müller, der dies erst möglich machte. Passend zu unserem aktuellen Unterrichtsthema haben wir uns eine Zivilverhandlung angesehen – und weil Familiensachen zur unserem Leidwesen nicht öffentlich sind.

Anmeldung eLearning
Login für LehrerInnen
Schulrecht
Terminkalender

bbutton_02_on Lebenslanges Lernen bbutton_04_on bbutton_03_on bbutton_06_on bbutton_05_on ...bewerten Sie unsere HomePage bei schulhomepage.de... ...hier zu den Bildungsgängen am BK Herne anmelden... Sozialgenial Facebook bbutton 12   

Kontakt

Für einen schnellen Kontakt, hier die wichtigsten Daten.

  • Hot line: +49 2323 162631

 

Datenschutzerklärung

Mulvany Berufskolleg in der Cloud

Wir sind auf folgenden sozialen Netzwerken. Folgen Sie uns...