Die Auszubildenden zur/zum Industriekauffrau/-mann lernen im ersten Ausbildungsjahr natürlich auch alle wesentlichen industriellen Fertigungsverfahren im Rahmen des Lernfeldes „Leistungserstellungsprozesse“ kennen. Anstatt nur theoretisch alle Inhalte zu erlernen, simulierten die Schülerinnen und Schüler jetzt wieder den Bau von Autos, einmal in einer Reihen- bzw. Fließfertigung und danach in einer Inselfertigung
mithilfe von zusammensteckbaren Autos des Unternehmens Fischertechnik. Dieser Fischertechnikkoffer wurde eigens für den unterrichtlichen Einsatz mit pädagogischem Begleitmaterial entwickelt und von unserem Berufskolleg für den Unterrichtseinsatz angeschafft.
Mithilfe der Produktionssimulation können Vor- und Nachteile der Fertigungsverfahren, die Ermittlung von Durchlaufzeiten und die Erstellung von Stücklisten durchgeführt und thematisiert werden.
Den Auszubildenden machte die „Autoproduktion“ auch in diesem Jahr wieder sichtlich Spaß.
Anette Grambow im April 2015