Wir blicken zurück auf eine ereignisreiche und demokratiefördernde Zeit an unserer Schule. Vom 08. bis 18. September 2025 fanden die Aktionswochen zur Kommunalwahl statt – organisiert für alle Klassen unserer Schule, buchbar und flexibel nutzbar. Ziel war es, politische Bildung erlebbar zu machen, Teilhabe zu ermöglichen und Ideen rund um die Stadtentwicklung Herne zu sammeln.
Die folgenden Angebote konnten im Aktionsraum individuell genutzt werden:
o Erklärfilme: kurze, verständliche Videos zu Wahlen, Wahlrecht und kommunalpolitischen Abläufen.
o Interaktives Quiz: spielerische Wissensabfrage rund um Politik und Wahlprozesse.
o Diskussionsecke zu kommunalpolitischen Themen mit Raum für unterschiedliche Meinungen.
o Kreative Ecke zur Gestaltung von Plakaten zur Wahl in Herne.
o Informationsstände zur Wahl und zu aktuellen kommunalpolitischen Themen: Hintergrundwissen, Ansprechpartnerinnen und -partner, regionale Projekte sowie Integrationswahl.
o Aktionstafeln „Was gefällt mir an der Stadt Herne?“ und „Was könnte in Herne noch besser laufen?“: offene Feedbackflächen für individuelle Einschätzungen.
Alle Beiträge und Ideen zur Mitgestaltung des eigenen Lebensraums der Lernenden wurden gesammelt und werden an die Stadt Herne weitergeleitet, um die Bürgerbeteiligung zu fördern und in kommunale Planungen einzuspiegeln. Die gewonnenen Eindrücke und Vorschläge tragen dazu bei, Herne lebenswerter zu gestalten und politische Bildung im Schulalltag fest zu verankern.
Die Schülerinnen und Schüler lobten vor allem die flexible und eigenständige Nutzung der Unterrichtszeit. „Ich fand es toll, dass wir in dem Raum verschiedene Möglichkeiten hatten, um uns mit dem Thema ‚Kommunalwahl‘ auseinanderzusetzen und frei wählen konnten, womit wir uns beschäftigen wollten.“, bemerkte ein Schüler.
Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für ihr Engagement, die konstruktiven Ideen und die rege Teilnahme!
Text und Fotos: Barbara Koßmann (Team Kulturcafé)