
Es ist inzwischen Tradition, dass Schülerinnen und Schüler aus dem Buchhandel gemeinsam mit einigen dort unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern an diesem stetig wachsenden Branchentreff teilnehmen.
Faszinierend ist aber in Leipzig darüber hinaus das Begleitprogramm. Unter dem Titel „Leipzig liest“ hat sich die Messe nämlich zugleich zum größten Literaturfestival Europas entwickelt: 1900 Veranstaltungen mit 1500 Schriftstellern bedeuten, dass in jedem Winkel der Messehallen, aber auch der ganzen Stadt Literatur eingeatmet werden kann. Bei einem solchen Angebot ist garantiert für jeden etwas dabei! Ob man dem Nobelpreisträger Günter Grass begegnen möchte oder Sarah Kuttner, ob man einfach einm
al den Zeichner seines Lieblingscomics bei der Arbeit beobachten oder den Erfinder seines Lieblingsmangas kennenlernen möchte, ob man gerade erst zu lesen beginnt oder überhaupt Bücher eigentlich viel lieber hört: Für alle bietet Leipzig alles, für jeden ist etwas dabei!!!
Und so richtig farbenfroh wird die Messe dann spätestens zum Wochenende auch immer, weil sich dann Leipzig zum bundesweit größten Treffpunkt der Cosplay-Szene wandelt. Da gehen dann Literatur und Jugendkultur eine wunderbare Symbiose ein, die zu gegenseitigem Verständnis und zu gegenseitiger Wertschätzung führt.
Fazit: Die Buchmesse in Leipzig ist immer wieder eine Bereicherung. Und wir freuen uns ab jetzt schon vor auf Leipzig 2010!!!
Christopher Wulff