„Am Beginn eines jeden kleinen oder großen Unternehmens stand ein Mensch, der in sich einen Gründer- und Unternehmergeist trug.“ Um diesen Geist auch bei den Schülerinnen und Schüler zu wecken, unternahm die Klasse HBFU4 der Höheren Berufsfachschule des Mulvany Berufskollegs eine Exkursion an einen anderen Lernort, nämlich der Ruhr Universität Bochum (RUB). Begleitet wurde die Exkursion vom Klassenlehrerteam Timo Langenkämper und Mirjam Kaltegärtner.
Die RUB lud am 13.12.16 in das Schülerlabor der Alfred-Krupp Stiftung zum Thema „Unternehmer- und Forschergeist wecken und entdecken“ ein. Prof. Dr. Stephan Paul vom Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft erarbeitete zusammen mit den Lernenden die Grundlagen unternehmerischen Handels. Dabei wurden u. a. Fragen nach guten Geschäftsideen und den Voraussetzungen für Gründer bearbeitet. Anschließend wurde eine gemeinsame Geschäftsidee entwickelt. Die Lernenden entschieden sich für den Betrieb eines Cafés. Die Geschäftsidee wurde mit Hilfe der „Canvas-Struktur“ entwickelt. Die Ergebnisse wurden im Anschluss präsentiert und kritisch hinterfragt.
Durch das Schülerlabor konnten einige theoretisch erlernte Inhalte der Fächer Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Mathematik vernetzt angewendet werden. So konnten sich am Ende des arbeitsreichen Tages einige Schülerinnen und Schüler durchaus vorstellen, später einmal den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Text: Timo Langenkämper